Literatur zum Thema
Jens Krabel: Müssen Jungen aggressiv sein?
Eine Praxismappe für die Arbeit mit Jungen.
Verlag an der Ruhr, Mühlheim 1998
Tim Rohrmann: Echte Kerle. Jungen und ihre Helden.
rororo 60947, 2001, Fr. 16.30
Buben orientieren sich an Helden aus den Medien, besonders wenn ihnen Männer als Bezugspersonen fehlen. Das Buch lädt ein, die Lebenssituation von Jungen und die für sie geschaffenen Spiel- und Medienwelten einmal mit anderen Augen zu betrachten.
Thomas Rhyner, Stefan Peter: Starke Männer. Sechs Porträts.
Schweizerisches Jugendschriftenwerk Nr. 2179, E-Mail: office@sjw.ch
Sechs verschiedene Männer, vom Fitnessweltmeister bis zum Flüchtling, erzählen aus ihrem Leben. Sie sprechen von ihren Bubenträumen, zeigen, was daraus geworden und wie sie heute leben.
Matthias Drilling, Peter Friedrich, Hans Wehrli (Hrsg.): Gewalt an Schulen. Ursachen, Prävention, Intervention.
Verlag Pestalozzianum, 2002, 224 Seiten, Fr. 39.-
Das Buch stellt die Ergebnisse der 2. Nationalen Fachtagung der Stiftung Erziehung zur Toleranz vor. WissenschaftlerInnen und Fachleute berichten über den Stand der Forschung zum Thema Gewalt an Schulen, über Projekte zur Prävention und Intervention.
Wissen, wie mit Gewalt in der Schule umgehen. Eine Handreichung für Schulen und Schulbehörden.
Herausgegeben von Pestalozzianum, Beratung, Personal-, Team- und Organisationsentwicklung.
Die Broschüre zeigt stichwortartig Möglichkeiten der Prävention und Intervention auf und gibt Anleitungen zur Intervention bei schwerwiegenderen Gewaltvorfällen in der Schule. Sie enthält auch eine wertvolle Literaturliste.
