Die UNO an der Schwelle des neuen Jahrtausends

Thema


Die 189 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen werden vom 6. bis zum 8.September die Millenniums-Versammlung der UNO durchführen, um über die Herausforderungen des neuen Jahrtausends für die Weltorganisation zu diskutieren. Die NGO haben ihren Gipfel schon durchgeführt und forderten an diesem das Vorantreiben des blockierten Reformprozesses. Anlass für uns - auch angesichts der Schweizer Beitrittsinitiative - die UNO friedenspolitisch 'ins Visier' zu nehmen.

Die Organisation der Vereinten Nationen mit all ihren Funktionen, ihren Strukturen auf verschiedensten Ebenen, in ihren Beziehungen zu Staaten und Nichtregierungsorganisationen, in ihren Abhängigkeiten und erst noch in ihrem Wandel darzustellen ist ­ auch wenn wir uns auf eine friedenspolitische Perspektive beschränken - im Rahmen einer FriZ unmöglich. Es kann sich dabei nur um einen Einblick auf ausgewählte Bereiche handeln, wo die UNO auf die eine oder andere Art friedenspolitisch aktiv ist. Der ganze Abrüstungsbereich musste dabei ausgelassen werden (wir berichten aber weiterhin über die entsprechenden Ereignisse).

Vielleicht machen wir mit diesem Thema aber neugierig auf mehr Wissen über die UNO und ihr Funktionieren. Es lohnt sich, diese keineswegs perfekte, aber alternativenlose Weltorganisation genauer anzuschauen und sie verstehen zu lernen. Und es würde sich noch weit mehr lohnen, an ihrer weiteren Ausgestaltung und an ihrer Verbesserung teilzuhaben. Als Bürger oder Bürgerin eines Mitgliedsstaats.
Bestellen! Inhaltsübersicht